Breathwork
bedeutet: bewusstes, tiefes Atmen zur Aktivierung von Körper, Geist und Seele. Es ist eine kraftvolle Methode, um Stress abzubauen, emotionale Blockaden zu lösen und tiefere Verbindung zu sich selbst zu finden.
Was ist Breathwork?
Beim Breathwork wird durch gezielte Atemtechniken der natürliche Atemrhythmus verändert. Dadurch können körperliche und emotionale Prozesse angestoßen werden.
Je nach Methode wirkt Breathwork entspannend, klärend oder auch transformierend.
Viele Menschen berichten nach einer Session von:
- tiefer Entspannung und innerer Ruhe
- dem Lösen von emotionalem Ballast neuen Einsichten und einem Gefühl von Leichtigkeit
Wissenschaftlicher Hintergrund
Moderne Studien zeigen: Atemtechniken beeinflussen das Nervensystem unmittelbar. Sie können den Parasympathikus aktivieren (der für Ruhe und Regeneration zuständig ist) und helfen dabei, den Cortisolspiegel zu senken, also Stresshormone abzubauen.
Auch das limbische System – unser emotionales Zentrum im Gehirn – wird durch tiefe Atemarbeit angesprochen. Dies kann dazu führen, dass unterdrückte Emotionen an die Oberfläche kommen und verarbeitet werden können.
Breathwork wird heute nicht nur in der Körperarbeit, sondern auch in der Psychotherapie, Traumatherapie und Stressprävention eingesetzt.
Der Atem ist das einzige autonome Körpersystem, das wir bewusst steuern können – und genau darin liegt seine Kraft.
Unser Kurs: Breathwork bei YOGAmore
📅 Jeden zweiten Dienstag bieten wir bei YOGAmore eine geführte Breathwork-Session an. Diese wird von der lieben Eva (Breathwork-Coach) geleitet.
In einem sicheren, achtsamen Rahmen wirst du durch verschiedene Atemsequenzen geleitet. Die Sessions sind sowohl für Einsteiger:innen als auch für erfahrene Teilnehmende geeignet.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und die Bereitschaft, dich auf dich selbst einzulassen.
👉 Für Termine und Anmeldung schau in unseren Kursplan oder kontaktiere uns direkt.
❗ Kontraindikationen für Breathwork
Breathwork ist eine kraftvolle Methode, die körperliche und emotionale Prozesse intensiv anstoßen kann. Daher ist es wichtig, bestimmte gesundheitliche Einschränkungen zu berücksichtigen.
Bitte sprich vor der Teilnahme mit deinem Arzt oder deiner Ärztin, wenn du unter einem oder mehreren der folgenden Punkte leidest:
Medizinische Kontraindikationen:
- Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. Herzinfarkt, Bluthochdruck, Angina Pectoris)
- Epilepsie oder Krampfanfälle
- Asthma (nur mit ärztlicher Rücksprache und ggf. Notfallspray dabei)
- Schwere Lungenerkrankungen (z. B. COPD)
- Schwangerschaft (besonders im 1. und 3. Trimester)
- Neurologische Erkrankungen (z. B. Schlaganfall, Hirnblutungen)
- Grüner Star (Glaukom)
- Starke Osteoporose oder akute Bandscheibenvorfälle
Psychische Kontraindikationen:
- Psychotische Erkrankungen
- Schwere Traumafolgestörungen (ohne therapeutische Begleitung)
- Akute depressive Episoden mit Suizidgefahr
Weitere Hinweise:
- Direkt nach Operationen oder während der Heilungsphase
- Während der Einnahme bestimmter Medikamente (z. B. Psychopharmaka – bitte vorher abklären)
- Unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen
🧘♀️ Dein Wohlbefinden steht im Mittelpunkt
Bitte teile uns im Vorfeld mit, wenn du dir unsicher bist oder gesundheitliche Einschränkungen hast. Breathwork kann eine tiefgreifende Erfahrung sein – wir sorgen dafür, dass sie für dich sicher und unterstützend verläuft.