Datenschutz


Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Herzlich willkommen auf der Website unseres Yogastudios. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

YOGAmore
Glockengießerstraße 5, 33330 Gütersloh
Tel.: 0176/55286032
E-Mail: [email protected]

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Im Rahmen der Nutzung unserer Website und der Buchung von Yoga- und Pilateskursen erheben wir verschiedene personenbezogene Daten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.

Die personenbezogenen Daten, die wir erheben, sind abhängig von den von Ihnen genutzten Funktionen unserer Website:

  • Kontaktaufnahme: Wenn Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Website ansprechen, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse und die in der Nachricht angegebenen Informationen.
  • Kursbuchung und Anmeldung: Wenn Sie sich für einen Kurs anmelden oder eine 5er- oder 10er-Karte erwerben, erheben wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie die von Ihnen angegebenen Zahlungsinformationen.
  • Zahlungsabwicklung: Für die Abwicklung von Zahlungen verwenden wir externe Zahlungsdienstleister, die Ihre Zahlungsinformationen gemäß den jeweiligen Datenschutzbestimmungen verarbeiten.
  • Nutzungsdaten: Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten erhoben, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dazu gehören beispielsweise Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die von Ihnen besuchte Seite und die übertragene Datenmenge. Diese Daten werden zu Zwecken der Fehlerbehebung, der Verbesserung unserer Website und der Gewährleistung der Sicherheit verarbeitet.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Vertragsabwicklung: Zur Durchführung und Abwicklung Ihrer Kursbuchungen und der Verwaltung Ihrer 5er- oder 10er-Karte.
  • Kommunikation: Zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Versendung von Bestätigungen und Erinnerungen zu Kursbuchungen oder zur Weitergabe von Informationen zu Änderungen im Kursangebot.
  • Zahlungsabwicklung: Zur Abwicklung der Zahlungen für die Buchung der Kurse und der Karten.
  • Verbesserung unseres Services: Zur Analyse der Nutzung unserer Website und zur Verbesserung unseres Kursangebots.

5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung Ihrer Daten ist erforderlich, um den Vertrag über die Teilnahme an unseren Kursen und den Erwerb von Karten zu erfüllen.
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): In bestimmten Fällen bitten wir Sie um Ihre Einwilligung, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten (z.B. bei der Anmeldung zum Newsletter).
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten zu verarbeiten, um den Betrieb unserer Website und unseres Yogastudios zu optimieren, die Sicherheit zu gewährleisten und den Service für unsere Kunden zu verbessern.

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit externen Zahlungsdienstleistern wie [Name des Zahlungsanbieters] zusammen. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre Zahlungsinformationen gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien.
  • IT-Dienstleister: Unsere Website und unsere IT-Infrastruktur werden von externen Dienstleistern betrieben. Diese erhalten im Rahmen der Bereitstellung von technischen Services Zugriff auf Ihre Daten, jedoch nur in dem Umfang, der für die Erbringung ihrer Dienstleistungen erforderlich ist.
  • Rechtliche Verpflichtungen: Wir können Ihre Daten weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wir in gutem Glauben annehmen, dass dies erforderlich ist, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, unsere Rechte zu schützen oder auf Anfragen von Behörden zu reagieren.

7. Speicherung und Löschung von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks oder Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen des Artikels 17 DSGVO vorliegen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, sofern dies aus Gründen erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Kontaktadresse.

9. Sicherheit

Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Hierzu gehört unter anderem die Verwendung von Verschlüsselungstechnologien bei der Übertragung sensibler Daten wie beispielsweise Zahlungsinformationen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung.

11. Kontakt

Falls Sie Fragen zum Thema Datenschutz haben oder Ihre Rechte gemäß dieser Datenschutzerklärung ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden:

YOGAmore
Glockengießerstraße 5, 33330 Gütersloh
Tel.: 0176/55286032
E-Mail: [email protected]

Stand der Datenschutzerklärung: Januar 2025